
Gewerkschaftsmitgliedschaft lohnt sich:
Beschäftigte in Vollzeit erhalten für dieses Jahr einen Warengutschein in Höhe von 500 €; Teilzeitbeschäftigte und am Stichtag bekannte Firmenaustritte erhalten den Warengutschein anteilig. Ausgenommen sind Auszubildende, da hier die jeweiligen Flächentarifverträge uneingeschränkt zur Anwendung kommen. Die steuerfreien Gutscheine sind innerhalb eines Jahres mit Einkäufen im Unternehmen zu verrechnen.
zur Vorbereitung der Tarifrunde 2021 führen wir eine Befragung der Mitglieder und der Beschäftigten im Einzelhandel durch.
Erstmals führen wir die Befragung auch online durch; die Teilnahme erfolgt über den QR-Code oder diesen Link:
Weihnachtsgeld in Höhe von 62,5 Prozent Deines Tarifgehalts – das gibt es nur mit ver.di-Tarif!
Schon jetzt an morgen denken: ver.di-Mitglied werden!
Achtung, sie greifen eure Einkommen an:
Die Geschäftsführung hat den von ver.di-Mitgliedern 2017 erkämpften Anerkennungstarifvertrag zum 31. Dezember 2020 gekündigt
Die Tarifrunde für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zeigt bereits heute, was für die Tarifrunden im hessischen Handel zu erwarten ist: Von den einstigen Lobeshymnen auf die „Held*innen“ des alltäglich notwendigen Miteinanders – sei es in der Pflege, bei der Kindererziehung, im öffentlichen Nahverkehr, aber auch im Handel – ist häufig nicht mehr übrig geblieben als eine schöne Erinnerung.
Längst haben das Denken und die Umgangsformen der Arbeitgeber wieder das „früher“ übliche „Normalmaß“ erreicht.
(...)
Schon jetzt an morgen denken:
ver.di-Mitglied werden!
Mehr Wertschätzung und Sicherheit durch Tarifverträge!
Schließt euch zusammen, werdet ver.di-Mitglied!
Karstadt Frankfurt-Zeil soll bestehen bleiben
Herr Geiwitz, nutzen Sie die angebotene Mietsenkung und sichern Arbeitsplätze!
Die Regelungen des Tarifabschlusses vom 20. Juni im Einzelnen sind dem angeügten Flugblatt zu entnehmen.
Unser Ziel ist die Rettung weiterer Filialen und Jobs
Jetzt müssen den Worten endlich Taten folgen
Ein erstes Fazit: Gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat konnte die ver.di-Bundestarifkommission vieles erreichen. Nahezu alle Verzichtsforderungen der Verantwortlichen auf Arbeitgeberseite haben wir zusammen mit dem GBR erfolgreich wegverhandelt. Auch bei der Zahl der zur Schließung vorgesehenen Filialen lenkten die Unternehmensleitung und der Generalbevollmächtigte ein wenig ein, dennoch droht vielen Kolleginnen und Kollegen weiter der Verlust des Arbeitsplatzes. Der Kampf um möglichst sozialverträgliche Übergänge, neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Zukunftschancen für alle geht weiter.
Lasst uns gemeinsam für jede Filiale und jeden Arbeitsplatz kämpfen – werdet Mitglied bei ver.di!
EIN SOZIALTARIFVERTRAG MUSS DRINGEND HER!
Die ver.di-Bundestarifkommission für Galeria Karstadt Kaufhof verlangt u.a. den Abschluss eines Sozialtarifvertrages, der den Integrationstarifvertrag vom Dezember 2019 ergänzen soll.
Dazu gehören auch die lange geforderte Zukunftskonzeption für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung sowie im Zusammenhang damit ein Gesundheitstarifvertrag.
Schließungen gefährden zigtausende Existenzen
ORGANISIERT EUCH, SEID SOLIDARISCH, KÄMPFT ZUSAMMEN UM JEDEN ARBEITSPLATZ – WERDET MITGLIED BEI VER.DI!
Galeria Karstadt Kaufhof braucht eine Zukunft in Hessen
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Bouffier,
die Zukunft der hessischen Filialen des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof steht auf dem Spiel! Ausgelöst durch die Coronakrise ist der Fortbe-stand von etwa 3000 Arbeitsplätzen in unserem Bundesland in Gefahr.
(...)
Gern würden wir, die Betriebsräte von Galeria Karstadt Kaufhof und unsere
Gewerkschaft ver.di mit Ihnen ins Gespräch kommen.
(...)
Mit freundlichen Grüßen
SCP lehnt Tarifbindung an die ver.di-Flächentarifverträge ab
real-Beschäftigte sind zwar systemrelevant – eine angemessene Bezahlung wird euch aber verweigert!
Während allen leitenden Angestellten von der Metro ein 3-facher Bonus, der einen hohen fünfstelligen Betrag ausmachen kann, als „Dank“ für die guten Umsätze in den letzten Monaten gewährt wird, erhalten alle anderen noch nicht einmal die Tarifsteigerungen aus den Flächentarifen der Jahre 2019 und 2020.
Gerecht geht anders!
Wir sind es wert, Tarifbindung jetzt!
Wehrt euch, seid solidarisch – werdet Mitglied in ver.di!
GEGEN KAHLSCHLAG BEI GALERIA:
Die ver.di-Bundestarifkommission GKKwehrt sich im Namen der Beschäftigten gegen den geplanten Kahlschlag des Generalbevollmächtigten und des Sachwalters sowie des Managements.
Die Eckpunkte der Forderung sind dem beigefügten Flugblatt zu entnehmen.
Wir fordern Zukunft statt Kahlschlag!
Heute noch systemrelevant – morgen vor ungewisser Zukunft
Wir kämpfen gemeinsam um die Arbeitsplätze und um eine sicherere Zukunft:
Jetzt organisieren und gemeinsam handeln!
Der Konflikt um das Warenhaus spitzt sich erneut zu. Gegen die Beschäftigten, die seit Jahren zum Teil auch durch Verzicht, aber auf jeden Fall durch sehr engagierten Einsatz große Vorschüsse auf die Zukunft gegeben haben, wird ein Generalangriff gefahren. Ihnen drohen Einbußen und Jobverlust. ver.di protestiert scharf dagegen, dass die Belegschaften schon wieder die Zeche anderer zahlen sollen, die für die aktuelle Schieflage verantwortlich sind.
ORGANISIERT EUCH, SEID SOLIDARISCH, SCHLIESST EUCH ZUSAMMEN ZUR VERTEIDIGUNG DER ARBEITSPLÄTZE –
WERDET MITGLIED BEI VER.DI!
Zukunft der Standorte und Arbeitsplätze
Es ist ein Armutszeugnis, wenn den Herren wieder nichts anderes einfällt, als die Axt an die Personalkosten zu legen und mit Häuserschließungen zu drohen.
Gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof fordern wir von der Geschäftsführung eine Strategie, die die Existenzgrundlage des Unternehmens langfristig sichert und alle Arbeitsplätze erhält.
Unsere Initiative "AVE – allgemeinverbindliche Tarifverträge für alle" soll die Tarifbindung im Handel stärken. Damit engagieren wir uns – wie der Name schon sagt – für die Rückkehr zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen im Einzel- wie im Großhandel, um dadurch u.a. schlechte Arbeitsbedingungen und Altersarmut für die Beschäftigten zu verhindern.
Das Video findet sich hier zum Anschauen und zum Abonnieren des Kanals.
Betriebsräte und ver.di schaffen soziale Standards in der Krise
Organisiert euch – werdet Mitglied in eurer Gewerkschaft ver.di!
Schutzschirmverfahren bei Galeria eröffnet
Gemeinsam stärker werden:
Seid solidarisch, schließt euch zusammen – werdet Mitglied bei ver.di!
Bei REWE, von Lidl, von Kaufland und von anderen gibt es Sonderprämien pro Stunde oder pro angefangene Schicht, und auch das Essen ist kostenlos und es wird sich rührend um die hart am Limit arbeitende Belegschaft gekümmert.
Was erleben wir bei der EDEKA Hessenring?
Wir fordern daher die Geschäftsführung nachdrücklich auf, in sofortige Gespräche mit dem Betriebsrat zu gehen. Dort gibt es gute Ideen, wie man diese Mammutaufgabe auch gemeinsam zum Wohl aller schaffen kann.
Im Namen der ver.di-Mitglieder bei der EDEKA Hessenring:
Jetzt erst Recht! Mitglied werden.
Die Beschäftigten müssen geschützt werden, nicht die Gewinne
ver.di-Information für die Beschäftigten im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel
Zum 1. April 2020 werden die Gehälter und Löhne für die Beschäftigten im Einzelhandel um 1,8 Prozent angehoben.
Die Ausbildungsvergütungen steigen wieder kräftig zwischen 50 und 80 Euro.
Ohne Gewerkschaft wär’ das nicht passiert.
Der Arbeitgeberverband HDE hat mit Amazon seit kurzem ein neues, prominentes Mitglied. Das ist eine gelungene Überraschung gleich am Anfang des Jahres: Mit dem Beitritt zur Spitzenorganisation der Unternehmer im deutschen Einzel- und Versandhandel räumt der Online-Marktführer endlich ein, was er seit 20 Jahren geleugnet hatte.
(...)
Im Klartext heißt das, die Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels 1:1 anzuwenden und nicht länger darauf zu spekulieren, dass ein auf Tarifdumping gebautes Geschäftsmodell ewig mit öffentlichen Geldern gestützt wird (Stichwort: Aufstockerleistungen).
Machen wir uns bei Amazon gemeinsam stark für diese Forderungen: Die Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels müssen bei amazon 1:1 zur Anwendung kommen!